
kanuslalom
Sportart
canadier-einer
Disziplin
2004
2021
aktiv bis
u23 weltmeister
größter Erfolg

Seit 2009 trainierte Florian Breuer am Olympiastützpunkt in Augsburg, wo sich der Augsburger Eiskanal befindet und somit optimale Trainingsbedingungen herrschen. Ab 2018 hatte Breuer mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und auch der sportliche Fortschritt verlangsamte sich. Anschließend suchte Breuer von 2020 bis 2022 ärztliche Betreuung und neuen Input am Olympiastützpunkt in Leipzig, bevor Breuer seine Karriere beendete

milestones
2012
Als 15 jähriger konnte sich Florian Breuer zum ersten Mal für die U18 Nationalmannschaft qualifizieren, nahm an den U18 Weltmeisterschaften in Wausau (USA) teil und holte bei der Europameisterschaft in Solkan (SLO) seinen ersten Europameister-Titel im Team.
2013
Mit 16 Jahren fuhr sich Florian Breuer seine erste internationale Einzelmedaillie ein. Bei der U18 Europameisterschaft in Bourg Saint Maurice (FRA) belegte er den dritten Platz hinter doppel Weltmeister Cedric Joly (18) und Vizeweltmeister Lukas Rohan (18). Bei der Weltmeisterschaft in Liptovsky Mikulas (SVK) verletzte sich Breuer leider in seinem Seimifinallauf, konnte aber mit dem Team noch Vizeweltmeister werden.
2014
In Sydney (AUS) konnte Florian Breuer die U18 Weltmeisterschaft und somit seinen ersten Weltmeistertitel gewinnen. Im weiteren Verlauf konnte er bei der U18 Europameisterschaft noch den Vize-Titel einfahren und wurde als 17 jähriger für die Weltmeisterschaften der Profis in Deep Creek (USA) als Ersatz für Sideris Tasiadis nachnominiert, hier belegte als einer der jüngsten Teilnehmer den 24ten Platz.
Des Weiteren wurde Breuer von der Deutschen Sporthilfe zum Nachwuchssportler des Jahres 2014 (deutschlandweit und Sportart übergreifend) nominiert.
2015
Bei der U18 Weltmeisterschaft in Foz do Iguacu (BRA) konnte Florian Breuer seinen Weltmeistertitel im letzten U18 Jahr, aufgrund einer strittigen Entscheidung im Halbfinale, nicht verteidigen. Mit dem Team konnte er aber noch den Weltmeistertitel holen und bei der U18 Europameisterschaft sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft die Bronzemedaille einfahren.
2016
In seinem ersten Jahr in der U23 Kategorie konnte Florian Breuer mit 19 Jahren in Krakow (POL) den Weltmeistertitel holen und wurde mit nur 0,04 sek Abstand viertplatzierter bei der U23 Europameisterschaft in Solkan (SLO). Sowohl bei der U23 WM als auch bei der U23 EM konnte Breuer mit dem Team die Bronzemedaillie gewinnen, zudem schaffte es Breuer in das WeltCup Team.
2017
Nach einem missglückten Start in die die Nationalmannschaft-Qualifikationen musste sich Breuer lediglich mit einem Startplatz im U23 Team zufriedenstellen. Bei den U23 Weltmeisterschaften in Bratislava konnte Breuer erneut auf das Podest fahren und die Bronzemedaille gewinnen. Bei der U23 Europameisterschaft verpasste Breuer das Finale knapp, konnte aber den Vize-Europameistertitel im Team gewinnen.
2018
Nach einem starken erstem Qualifikationswochenende hatte Florian Breuer mit massiven gesundheitlichen Problemen und rapiden Gewichtsverlust zu kämpfen, wodurch er die komplette Saison 2018 pausieren und sich in ärztliche Behandlung begeben musste.
2019
In seiner Comeback-Saison konnte Florian Breuer sich ein Ticket für die Erwachsenen-Nationalmannschaft und für die Olympiaqualifikation sichern. Nach dem gelungenen Comeback hatte Breuer jedoch erneut gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen, wodurch er nur an einem WeltCup, der Europameisterschaft und der Weltmeisterschaft teilnehmen konnte.
2020
In der Corona-Lockdown Saison wurden jegliche Wettkämpfe gestrichen, bis auf eine verschobene Qualifikation und eine kurzfristige U23 Europameisterschaft. Bei Letzteren konnte Breuer mit dem Team die Bronzemedaille gewinnen.
2021
Nach 8 Jahren, 6 WM Medaillen und 9 EM Medaillen beendete Florian Breuer seine aktive Karriere als Profisportler.